Was ist eine Utopie/Dystopie?

Abd-AlRahman Eid, Ines Elskamp

Utopie

Eine Utopie ist ein Ort, den es nicht gibt. Das bedeutet zumindest das Wort das, aus dem griechischen kommt.Eine Utopie kann auch eine Erzählung über so einen Ort sein.Es ist das Wunschbild von einer fortschrittlichen Gemeinschaft, die in der Zukunft liegt.

In Utopia steht das Gemeinwohl über allem. Ein Vergleich dafür ist die religiöse Vorstellung des Paradieses wobei deutlich wird, dass eine Utopie stets eine subjektive Vorstellung ist. Der Schöpfer einer Utopie muss sich jedoch immer mit den realen Problemen auseinandersetzen, um eine bessere Vision der Realität zu schaffen, sodass stets politische philosophische und moralische Aspekte berücksichtigt werden.

Utopien stellen fiktiv die Hoffnung der parallelen Gesellschaft dar.

Betrachtet man eine Utopie als Gattung, merkt man, dass es eine starke Verbindung zwischen Science Fiction und Utopien gibt. Diese sind teilweise kaum zu unterscheiden.

Dystopie

Eine Dystopie ist eine „fiktionale“, in der Zukunft spielende Erzählung oder Ähnliches mit negativen Ausgang.

Die Begriffe leiten sich von den griechischen Wort topos für „Ort“ Und ou für „nicht“ ab, bzw. dys für „schlecht“.

Eine Dystopie oder Anti-Utopie ist eine imaginäre futuristische Welt, in der ein unterdrückerisches Regime, eine mächtige Technologie oder ein korrupter Großkonzern das Leben der Menschen kontrolliert. Dystopien beginnen in vielen Fällen mit der Vorstellung einer vermeintlich perfekten Gesellschaft, einer Utopie.

Dystopie konzentrieren sich in den meisten Fällen auf aktuelle gesellschaftliche, technologische oder politische Tendenzen. Dystopien dienen als Warnungen und zur Abschreckung vor unheilvollen Entwicklungen.

Zu den häufigsten Motiven in Literatur und Film gehören der technologische und medizinische Fortschritt ebenso wie Weltuntergangs-szenarien.